Der Markteintritt in Russland erfolgte im Jahr 2001 mit dem Erwerb des Zementwerks Cesla in der Oblast (Verwaltungsgebiet) Leningrad mit einer Produktionskapazität von rund 1 Mio t. Heute betreibt Heidelberg Materials in Russland ein weiteres Zementwerk in Sterlitamak in der Republik Baschkortostan mit einer Kapazität von 1,8 Mio t. Das rund 150 km südlich von Moskau in der Region Tula gelegene neue Zementwerk Novogurovsky verfügt ebenfalls über eine Kapazität von 2 Mio t. Die mit modernster Technik ausgestattete Produktionsanlage wurde im Juli 2011 eröffnet.
Heidelberg Materials verfügt damit in Russland über eine Zementkapazität von 4,6 Mio t. Daneben betreiben wir Zementterminals in Kaliningrad und Murmansk.
Zusätzlich zum Zementgeschäft betreibt Heidelberg Materials ein Zuschlagstoffwerk in der Region Tula. Die Zentralfunktionen wie Finanzen, Vertrieb, Personal, Kommunikation und Unternehmensentwicklung sind in unseren Büros in Moskau und Podolsk (Oblast Moskau) konzentriert.
Das in Slanzy unweit der Grenze zu Estland gelegene Werk Cesla beliefert den St. Petersburger Markt mit verschiedenen qualitativ hochwertigen Zementsorten. Das neue Werk Novogurovsky (Tula) beliefert die boomenden Märkte in Moskau und der Oblast Moskau. Das Werk in Sterlitamak ist ein idealer Standort, um die steigende Zementnachfrage in der Republik Baschkortostan zu bedienen.