Mit Investitionen von über 550 Mio € ist Heidelberg Materials einer der wichtigsten deutschen Investoren in Rumänien. Der Konzern ist seit 1998 auf dem rumänischen Markt aktiv. Sämtliche Aktivitäten von Heidelberg Materials in Rumänien sind in der Gesellschaft HeidelbergCement România S.A. mit Sitz in Bukarest zusammengefasst.
HeidelbergCement România ist einer der größten Baumaterialhersteller im Land und betreibt drei Zementwerke (Tasca bei Bicaz im Nordosten des Landes; Chiscadaga bei Deva, 400 km nordwestlich von Bukarest; Fieni in der Nähe der Hauptstadt Bukarest), 18 Transportbetonwerke und 12 Steinbrüche und Kiesgruben. Der produzierte Sackzement wird unter der Marke CARPATCEMENT® vertrieben.
In Rumänien sind Heidelberg Materials' Investitionen in den Umweltschutz seit 1998 auf über 61 Mio € angewachsen. Ziel ist es, die höchsten Standards und Technologien einzusetzen, um Lärm, Staub und Emissionen zu reduzieren. Die Mengen an Sekundärbrennstoffen sind in allen drei Zementwerken jährlich gestiegen. Im Werk Fieni erzeugen wir seit Juli 2015 Strom aus Ofenabwärme. Die Anlage hat eine durchschnittliche Nettoleistung von 3,6 MW. Durch diese und weitere Energieeffizienzmaßnahmen konnte das Werk seinen externen Strombezug um ein Viertel senken.