CO₂-armer Zement auf Basis von kalziniertem Ton

Heidelberg Materials investiert 65 Mio EUR in Frankreich

Erfahren Sie mehr

Heidelberg Materials Hauptversammlung

Aktionärinnen und Aktionäre unterstützen Zukunftskurs und stimmen Umfirmierung zu

Erfahren Sie mehr

Heidelberg Materials mit gutem Jahresauftakt

Starkes Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Quartal

Erfahren Sie mehr

Über Heidelberg Materials

In über 50 Ländern der Welt steht der Name Heidelberg Materials für Kompetenz und Qualität.

Unsere Produkte werden für den Bau von Häusern, Verkehrswegen und Anlagen verwendet und bedienen die Nachfrage einer wachsenden Weltbevölkerung nach Wohnraum, Mobilität und wirtschaftlicher Entwicklung.

Wer wir sind, wofür wir stehen
Heidelberg Materials

Heidelberg Materials

News und Storys

  • 150 Jahre Fortschritt

    Mit nur 35 Mitarbeitenden begann Johann Philipp Schifferdecker 1873 in Heidelberg, den damals völlig neuen Baustoff Portlandzement herzustellen. Damals hätte er sich wahrscheinlich nicht träumen lassen, dass Heidelberg Materials 150 Jahre später einer der weltweit größten Anbieter von Baustoffen sein würde. Erfahren Sie hier, wie es dazu kam.

  • Schön, Sie zu sehen

    Willkommen auf unserer neu gestalteten Website, und ja, Sie sind hier richtig: HeidelbergCement ist jetzt Heidelberg Materials - eine neue, globale Marke mit einem neuen Logo.

  • Vizekanzler Dr. Robert Habeck besucht CCS-Leuchtturmprojekt in Brevik, Norwegen

    Dr. Robert Habeck, Terje Aasland und Jan Christian Vestre haben bei ihrem Besuch des Heidelberg Materials' CCS-Projekts in Brevik die Wichtigkeit von CO₂-Abscheidetechnologien für die Industrie hervorgehoben. Das Projekt ist weltweit bahnbrechend, da es die erste großtechnische Anlage zur Kohlenstoffabscheidung in der Zementindustrie ist. Heidelberg Materials wird bis 2030 1,5 Milliarden EUR in CCUS-Projekte investieren, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
  • Ein Ort zum Wohlfühlen

    Das neue Terminal 3 im Süden von Frankfurts Flughafen nimmt Konturen an. Die neue Abflughalle soll Funktionalität mit Ästhetik verbinden. Durch die eingefärbten Sichtbetonelemente in Naturtönen entsteht eine warme, loungige Atmosphäre. Rund 320.000 Kubikmeter Beton sind bereits verbaut. Den dafür nötigen Zement hat Heidelberg Materials geliefert.
  • Sustainability Commitments 2030

    Die Sustainability Commitments 2030 sind die Eckpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie von Heidelberg Materials. Wir haben sie 2017 eingeführt. 2020 haben wir einige der damit verbundenen Ziele und die jeweiligen Fristen überarbeitet, um ökologischen und sozialen Entwicklungen Rechnung zu tragen: Die Sustainability Commitments 2030 umfassen neue Ziele und ein breiteres Aufgabenspektrum im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement.

Geschäftsfelder

Referenzobjekte
Nachhaltiges Bauen

Referenzobjekt im Fokus

Wohnkomplex nòvAmpère, Mailand

Mehr erfahren

Vorreiter auf dem Weg zur CO₂-Neutralität