Umwelt und Klima

Die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen bildet die Basis unseres Geschäftsmodells.

  • Klimaschutz,
  • Ressourcenschonung,
  • Minderung von Emissionen und
  • möglichst geringe Umweltbelastungen an unseren Abbau- und Produktionsstätten

sind unsere vorrangigen Ziele im Umweltschutz.

  • CO₂-Abscheidung und ‑speicherung

    Heidelberg Materials betreibt in Brevik die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -speicherung (Carbon Capture & Storage, kurz: CCS) im industriellen Maßstab in einem Zementwerk.

  • Energie und Klimaschutz

    Nachhaltiges Wirtschaften ist ein wesentlicher Bestandteil von Heidelberg Materials und wird auch in Zukunft ein Schwerpunkt unserer Unternehmensstrategie sein. Im Mittelpunkt steht der Klimaschutz.

  • Lokale Umwelteinflüsse

    Bis 2030 wollen wir die bei der Zementherstellung entstehenden SOX- und NOX-Emissionen um 40 % sowie Staubemissionen um 80 % im Vergleich zum Jahr 2008 reduzieren und auch alle anderen Luftschadstoffemissionen kontinuierlich unter den Durchschnitt der Branche senken.

  • Artenschutz und nachhaltige Landnutzung

    Unsere Standorte werden in Übereinstimmung mit den einschlägigen internationalen, nationalen und lokalen Umweltgesetzen betrieben, wobei Umweltverträglichkeitsprüfungen in der Regel als Voraussetzung für die Genehmigung von Abbautätigkeiten erstellt werden.

  • Nachhaltige Produkte und nachhaltiges Bauen

    Heidelberg Materials stellt innovative, umwelt- und sozialverträgliche Produkte her, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Im Bereich Forschung und Entwicklung arbeiten wir an neuen Produkten, Prozessverbesserungen und Zement- und Betonrezepturen, um den Energieeinsatz sowie den CO₂-Ausstoß und damit Umweltauswirkungen und Kosten zu minimieren.