Die Schulzeit ist fast vorbei oder du hast es schon geschafft? Dann kannst du dich jetzt auf einen neuen Lebensabschnitt freuen! Die Welt steht dir offen. Heidelberg Materials bietet deutschlandweit jedes Jahr über 100 Plätze für Auszubildende an – die optimale Basis für den Start in dein Berufsleben.
Du erhältst von Anfang an viel Freiraum, um eigenverantwortliches Arbeiten zu lernen und an den Aufgaben zu wachsen – die beste Grundlage, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. All das macht die Ausbildung bei Heidelberg Materials spannend und attraktiv. Nach deinem Abschluss hast du beste Aussichten, gleich bei uns weiterzumachen. Wer sich für Heidelberg Materials entscheidet, hat's verstanden – echt clever eben.
„Als Azubi bei HeidelbergCement wird man sehr gut betreut. Man bekommt Hilfe, wenn man sie benötigt, man hat sehr erfahrene Kollegen, die man Fragen kann und auch allgemein das Betriebsklima ist sehr angenehm.“
Floyd Westermann
Auszubildender Aufbereitungsmechaniker
„Ich würde immer wieder zu Heidelberger gehen, weil es keinen anderen Beruf gibt in dem man so eine Vielfalt hat. Wir sind ein starkes Team und müssen auch zusammenhalten, um das Kieswerk am Laufen zu halten.“
Ausbildung: Aufbereitungsmechaniker Sand und Kies (m/w/d)
Vom Wirtschaftsgymnasium zur Ausbildung bei Heidelberg Materials Shared Services DE GmbH und nun endet diese nach zweieinhalb Jahren. Was ich alles während der Ausbildung erlebt habe und wie es nun weitergeht, möchte ich in diesem Beitrag erzählen.
Du bist Organisationstalent und Zahlenfuchs? Dann bist du hier genau richtig!
Industriekaufleute sind in allen Bereichen und Abteilungen eines Unternehmens tätig: Einkauf, Vertrieb, Personal- oder Rechnungswesen und vieles mehr. Ob es nun darum geht, Preislisten zu erstellen, mit dem Kunden zu sprechen, bei der Personalauswahl mitzuwirken oder Rechnungen zu buchen und zu kontrollieren – als Organisationstalent mit Interesse an kaufmännischen Fragestellungen und wirtschaftlichen Zusammenhängen bringst du die richtigen Voraussetzungen für eine Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann mit.
Alles was du sonst noch für einen erfolgreichen Job brauchts, lernst du in den verschiedenen Abteilungen die du durchläufst, kennen. Wenn du also Teamgeist, Erfahrung mit im Umgang mit MS Office und Kommunikationsstärke, auch in Englischer Sprache, besitzt, dann bist du genau die/der Richtige für die Ausbildung zur/m Industriekauffrau/-mann.
Voraussetzungen
Abitur/Fachabitur oder
Gute Mittlere Reife oder
Berufskolleg
Ausbildungszeit
Beginn: 1. August oder 1. September je nach Bundesland
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – das ist deine Devise?
Speditionskaufleute sorgen dafür, dass Produkte und Waren – bei uns natürlich hauptsächlich Zement, Beton, Sand und Kies – pünktlich und mit möglichst geringem Aufwand ihr Ziel erreichen. In deiner Ausbildung lernst du, wie man mit Entscheidungsträgern verhandelt und die Lieferprozesse steuert: von der Erarbeitung logistischer Gesamtkonzepte für den Kunden über die Auftragsannahme und -akquise, bis zur Disposition der Silotransporte ist alles dabei.
Zu deinen weiteren Aufgaben gehören die Kunden- und Lieferantenbetreuung mit Korrespondenz und Terminkoordination, das Bearbeiten von Reklamationen und die Aufnahme von Schadensmeldungen. In diesem Beruf sind also dein Organisationstalent, Dein Planungstalent und deine Kontaktfreude gefragte Fähigkeiten. Wenn du Dinge gern am Laufen hältst, bewirb dich jetzt bei uns!
Voraussetzungen
Abitur/Fachabitur oder
Gute Mittlere Reife
Ausbildungszeit
Beginn: 1. August oder 1. September je nach Bundesland
Als Kauffrau/-mann für Büromanagement organisierst und koordinierst du was das Zeug hält! Du übernimmst Sekretariats- und Assistenzaufgaben, wie zum Beispiel die Koordination von Terminen, Vorbereitung von Besprechungen und Bearbeitung des Schriftverkehrs – auch in Fremdsprache und mit internen und externen Partnern.
Als Profi in der Informationsverarbeitung recherchierst du Daten und Informationen für die Aufbereitung von Präsentationen. Du bearbeitest Beschaffungsvorgänge, unterstützt bei personalbezogenen Aufgaben und wendest Buchungssysteme sowie Instrumente des Rechnungswesens an. Dabei befolgst du rechtliche Vorgaben, führst qualitätssichernde Maßnahmen durch und achtest auf Datenschutz und Datensicherheit. Du siehst schon: wir brauchen dich als Organisationstalent, denn ohne dich läuft nur die Hälfte!
Voraussetzungen
Abitur/Fachabitur oder
Gute Mittlere Reife oder
Berufskolleg
Ausbildungszeit
Beginn: 1. August oder 1. September je nach Bundesland
Als Aufbereitungsmechaniker/in gewinnst du Rohstoffe wie Sand und Kies und bereitest sie zu fertigen Produkten auf, die als Grundlage beim Bau oder in der Industrie vielfältige Anwendung finden. Du bedienst Fahrzeuge und Förderanlagen zum Transport der Materialien und steuerst Wasch- und Sortiereinrichtungen, um Produkte unterschiedlicher Korngröße herzustellen. Selbst mit anpacken ist hier angesagt, um den Produktionsprozess am Laufen zu halten!
Darüber hinaus achtest du darauf, dass alle Produktionsanlagen bestens in Schuss sind und legst selbst Hand an, wenn es darum geht, Reparaturen auszuführen. Während deiner Ausbildung lernst du außerdem, die gewonnenen Rohstoffe und die daraus hergestellten Produkte auf ihre Qualität zu prüfen und die Ergebnisse sorgfältig zu dokumentieren. Wir zeigen dir auch, wie die Produkte gelagert und verladen werden. Du hast handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und ein Gespür für Zahlen? Worauf wartest du dann noch?
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder
Guter Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit
Beginn: 1. August oder 1. September je nach Bundesland
Messen, prüfen, checken – Kontrolle ist gut, Qualität ist besser!
Als Baustoffprüfer/in bist du in der Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle von modernen Baustoffen zu Gange, indem du zum Beispiel Materialkennwerte und Verarbeitungseigenschaften der Baustoffe bestimmst. In deiner Ausbildung lernst du, unter anderem in unseren modernen Betonlaboren, alles über die Mörtel- und Betontechnologie sowie die Herstellungsverfahren von Zement und anderen hydraulischen Bindemitteln.
Außerdem zeigen wir dir, wie die unterschiedlichen Messgeräte eingesetzt werden und wie du die Messergebnisse anschließend auswertest und sauber dokumentierst. Dich interessieren technische Abläufe, Physik und Chemie? Dann ist die Ausbildung zum/zur Baustoffprüfer/in genau das Richtige für dich!
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder
Guter Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit
Beginn: 1. August oder 1. September je nach Bundesland
Wo kommt man eigentlich raus, wenn man richtig tief gräbt?
Als Bergbautechnologe/in kümmerst du dich um den effizienten Ablauf der Rohstoffgewinnung unter Tage und sorgst für die Sicherheit sowie den Unterhalt der Grubenbaue (Schächte).
Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und körperliche Fitness solltest du mitbringen – das nötige Rüstzeug für deinen Job bekommst du bei uns: Wir bringen dir Schritt für Schritt bei, wie die eingesetzten Maschinen und Anlagen bedient und gewartet oder welche betrieblichen und gesetzlichen Richtlinien beachtet werden müssen.
Außerdem lernst du, wie du bestehende Gewinnungsstätten analysierst, neue Abbaustellen ausfindig machst und mit der nachhaltigen Entsorgung von Abraum umgehst. Du willst mal richtig groß auffahren? Dann bist du genau richtig bei der Ausbildung als Bautechnologe/in in der Fachrichtung Tiefbautechnik.
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder
Guter Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit
Beginn: 1. August oder 1. September je nach Bundesland
Als Berufskraftfahrer/in transportierst du unsere Baustoffe mit dem LKW und bist damit unser Gesicht zum Kunden. Während deiner Ausbildung lernst du, wie du deine Fahrten wirtschaftlich organisierst, Abrechnungen erstellst und Übernahme- und Abfahrtskontrollen durchführst.
Damit du unterwegs keine Schwierigkeiten bekommst, falls der Truck mal streikt, zeigen wir dir auch, wie du kleinere Störungen und Probleme selbst beheben kannst. Du hast Spaß am Fahren, Interesse an moderner Fahrzeugtechnik und bringst Lern- und Einsatzbereitschaft mit? Dann ist die Ausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/in genau das Richtige für dich!
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit
Beginn: 1. August oder 1. September je nach Bundesland
Als Betonpumpenmaschinist/in beförderst du den Baustoff an Stellen, die sonst nur schwer oder gar nicht zu erreichen sind – über Hindernisse hinweg oder über Höhen mit mehreren Stockwerken. Zu deinen Aufgaben gehören das Führen des Fahrzeugs und die Bedienung der Pumpentechnik, die Prüfung des angelieferten Betons, die Umsetzbarkeit, d. h. Prüfung der Standortsicherheit des Fahrzeugs und die Durchführung der Betonage durch Steuerung der Betonpumpe.
Zu deinen weiteren Tätigkeiten gehören Kundenberatung und nach Abschluss der Betonage auch die Reinigung der Schläuche und Maschinen sowie deren Reparatur und Wartung. Du bist technikbegeistert, handwerklich geschickt und sorgfältig? Worauf wartest du dann noch?
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit
Beginn: 1. August oder 1. September je nach Bundesland
Bei der Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/in lernst du vor allem die Qualitätssicherung und die Forschung kennen. Ob chemische bzw. physikalische Analysen, Qualitätskontrollen oder messtechnische Aufgaben – wir bringen dir alles bei, was du hierfür benötigst.
Du lernst, welche Maßnahmen du bei Störungen im Produktionsablauf ergreifen und welche Vorschriften du zur Arbeitssicherheit sowie zum Gesundheits-/Umweltschutz berücksichtigen musst. Darüber hinaus arbeitest du intensiv bei der Weiterentwicklung von Produkten und Verfahren mit.
Wenn du Spaß an der Arbeit im Labor hast, dich für Naturwissenschaften und Datenverarbeitung interessierst und Sprachkenntnisse in Englisch mitbringst, dann solltest du bei uns eine Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/in beginnen.
Du möchtest wissen ob der Beruf zu dir passt, dann bewirb dich für ein Schülerpraktikum!
Als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik programmierst du hochkomplexe, rechnergesteuerte Anlagen , testest sie und anschließend nimmst du sie in Betrieb und hältst sie instand. Du sorgst dafür, dass die jeweiligen Einzelkomponenten sich zu einem großen Ganzen zusammenfügen.
Neben der Wartung von Automatisierungssystemen lernst du auch, wie du Störungsmeldungen mithilfe von Testsoftwares und Diagnosesystemen analysieren und beheben kannst. Hochkonzentriertes, sorgfältiges Arbeiten gehört zu deinen Stärken und du hast Interesse an Elektrotechnik und Informatik sowie gute Noten in Mathematik und Physik? Dann ist deine Ausbildung bei uns vorprogrammiert.
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder
Sehr guter Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit
Beginn: 1. August oder 1. September je nach Bundesland
Du bist positiv geladen? Dann wird‘s hier spannend!
Als Elektroniker/in für Betriebstechnik kümmerst du dich um den reibungslosen Betrieb unserer Anlagen und technischen Einrichtungen. Die Verantwortung für die gesamte Betriebstechnik liegt in deinen Händen – von der Energieversorgung bis zur Beleuchtungs- und Antriebstechnik.
Zu deinen Aufgaben gehört es, dass nirgends das Licht ausgeht oder unsere Produktion stillsteht. Im Fall von Störungen machst du dich auf Fehlersuche und reparierst die Maschinen und Anlagen, bis alles wieder läuft. Nicht zuletzt sorgst du auch dafür, dass die Anlagen gefahrlos laufen und Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Wenn du Interesse an Technik und Elektronik und gute Kenntnisse in Mathematik und Physik mitbringst – bewirb dich jetzt bei uns!
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder
Sehr guter Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit
Beginn: 1. August oder 1. September je nach Bundesland
Als Industriemechaniker/in gehört es zu deinen Aufgaben, dass unsere Zementproduktion Tag und Nacht läuft. Klar, dass hierfür unsere Fertigungs- und Betriebsanlagen perfekt in Schuss sein müssen. Du kümmerst dich um die Maschinen, prüfst die Funktionen und reparierst anfallende Störungen – damit alles reibungslos läuft. Während deiner Ausbildung erlernst Du spezielle Fertigungsverfahren: Fräsen, Bohren, Drehen, Hobeln, Schleifen, Schweißen, Montieren und vieles mehr.
Außerdem bringen wir dir bei, wie du bei der Instandsetzung von Anlagen die jeweils passenden Prüfverfahren und -mittel auswählst und Störungen auf den Grund gehst, bis der Fehler gefunden ist. Du hast ein Händchen für Technik und Spaß an handwerklichem Arbeiten und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? Dann suchen wir dich!
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder
Sehr guter Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit
Beginn: 1. August oder 1. September je nach Bundesland
Als Verfahrensmechaniker/in steuerst und überwachst du unsere Produktionsanlagen und sorgst dafür, dass aus Rohstoffen qualitativ hochwertige Baustoffe werden. Die Wartung, Instandhaltung und Reinigung der Maschinen, die weitgehend automatisiert laufen, sind daher wesentliche Bestandteile der Ausbildung.
Darüber hinaus lernst du z. B. den Einsatz der Transportfahrzeuge zu disponieren, die unsere Baustellen mit Beton beliefern. Für diese Ausbildung solltest du körperlich fit sein und technisches Interesse haben.
Halte mit uns unsere Produktion am Laufen und bewirb dich jetzt!
Voraussetzungen
Mittlere Reife oder
Sehr guter Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit
Beginn: 1. August oder 1. September je nach Bundesland